Alle Online-Marketing-Gurus sagen das Gleiche: Ein Lead Magnet ist der Schlüssel, um deine E-Mail-Liste aufzubauen.
Klingt plausibel, aber die Umsetzung ist tricky. Denn dein Lead Magnet muss nicht nur gut aussehen, sondern auch genau das bieten, was deine Zielgruppe wirklich will. Und hier beginnt das Problem: Stundenlang basteln, ohne zu wissen, ob sich der Aufwand auszahlt.
Und ein einziger Lead Magnet für deine gesamte Webseite? Vergiss es. Anfänger fühlen sich von zu komplizierten Inhalten abgeschreckt, Fortgeschrittene langweilen sich bei Einsteiger-Tipps. Am Ende erreichst du nur einen Bruchteil deiner Besucher – und die Conversion bleibt im Keller.
Das Ganze wird noch schlimmer: Selbst wenn du den perfekten Lead Magneten hast, musst du ihn bewerben. Im Menü? Im Footer? Im Pop-up? Oder gleich überall? Keine Option fühlt sich richtig an, und am Ende kostet dich das mehr Zeit als der Magnet selbst.
Aber was, wenn es eine Lösung gäbe, die all diese Probleme löst und deine Conversion um das bis zu 8-fache steigert? Genau diese Methode stelle ich dir jetzt vor.
Verwandle deine Blogbeiträge in PDFs
Ja – so verrückt es auch klingen mag, deine Besucher werden das PDF herunterladen, auch wenn es nur ein Duplikat des Blogbeitrags ist.
Das hat etwas mit dem psychologischen „Drang“ zu tun, etwas zu besitzen. Sobald ein Besucher es heruntergeladen hat, gehört es ihm.
Das ist eine großartige Strategie zum Aufbau einer E-Mail-Liste, weil sie einfach unwiderstehlich ist.
Jetzt sagst du vielleicht: aber, aber. Ich kann doch nicht jedes Mal hochwertiges PDF designen. Und sowas „Dahingeklatsches“ will ich auch nicht. Ich auch nicht. Daher zeige ich dir, wie du professionelle Lead Magneten inklusive Mockups für deine CTA in 5 Minuten erstellst. Let’s go.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So nutzt du Designrr
1. Anmeldung
Der erste Schritt ist ganz einfach: melde dich bei Designrr an. Du kannst direkt mit einer kostenlosen Testversion starten, die dir Zugriff auf alle Funktionen bietet, du jetzt benötigst. So kannst du Designrr ausprobieren und das ohne Verpflichtungen.
2. Bloginhalte importieren
Jetzt wird es spannend: Klicke auf Create Project und wähle die Quelle für dein eBook.
![PDF auf Blogartikel erstellen](https://toolsmojo.de/wp-content/uploads/2025/01/pdf-aus-blog-erstellen-1024x622.png)
Designrr unterstützt auch andere Formate, zum Beispiel:
- Blog-Artikel: Gib einfach die URL ein, und Designrr importiert den gesamten Text samt Struktur.
- PDFs oder Word-Dokumente: Lade bestehende Dateien hoch, die du in ein professionelles eBook umwandeln möchtest.
- YouTube-Videos: Füge den Link ein, und Designrr erstellt automatisch eine Transkription als Grundlage für dein eBook oder Import.
3. Design auswählen
Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Designrr bietet dir eine große Auswahl an vorgefertigten Layouts und Designs.
![PDF Templates](https://toolsmojo.de/wp-content/uploads/2024/11/ebook-templates-1024x502.png)
Wähle das Layout, das zu deinem Branding passt. Du kannst später Farben, Schriften, Bilder und alle Elemente individuell anpassen, wenn du es magst.
Ist das Template ausgewählt, importiert Designrr den Blog, erstellt dir das Cover, das Inhaltsverzeichnis, Kapitelüberschriften, Kopf- und Fußzeilen. Alles wird übersichtlich formatiert – keine manuelle Nacharbeit nötig. Es sei denn, du bist extrem pingelig, dann kannst du im Editor deine Anpassungen vornehmen. 😉
Mit wenigen Klicks erhältst du ein Ergebnis, das aussieht, als hätte es ein Profi erstellt.
4. Als PDF exportieren
Sobald dein Design fertig ist, kannst du dein eBook in verschiedenen Formaten exportieren:
![Designrr Export-Formate](https://toolsmojo.de/wp-content/uploads/2024/11/designrr-export-formate.png)
- PDF für Lead Magneten
- EPUB für Plattformen wie Amazon (z. B. für Kindle)
- Audiboook für Podcast
- Flipbook für nicht herunterladbare, aber sehr hübsche Lead Magneten
- Live eBook für interaktive PDFs, die direkt bei Designrr gehostet werden.
Hast du das PDF ausgewählt, kannst du die Datei direkt herunterladen und auf deiner Webseite oder deinen E-Mails nutzen.
5. Mockup für CTA erstellen
Dein eBook ist fertig – jetzt brauchst du ein auffälliges Mockup, das sofort ins Auge springt. Ein gutes Mockup erhöht die Conversion-Rate deiner Call-to-Actions (CTAs) enorm. Mit Designrr kannst du ganz einfach ein professionelles 3D-Mockup erstellen:
![Cover und Mockup-Generator von Designrr](https://toolsmojo.de/wp-content/uploads/2024/11/designrr-cover-mockup-generator-1024x777.png)
- Vorlage wählen: Designrr bietet eine Vielzahl von Mockup-Optionen, z. B. Buchcover, Tablet-Ansichten oder Laptop-Darstellungen.
- Speichern und einsetzen: Exportiere das Mockup als Bild und füge es direkt in deinen CTA-Bereich ein – auf deiner Landingpage, in E-Mails oder in Social-Media-Posts.
![](https://toolsmojo.de/wp-content/uploads/2025/01/mockup-lead-magnet.png)
Dein Lead Magnet sieht dadurch nicht nur greifbarer aus, sondern animiert Nutzer auch dazu, zu klicken und es herunterzuladen.
Verbinde das Mockup mit dem Download-Formular. Füge eine kleine CTA nach ca. 3 Absätzen deines Inhaltes ein. Füge auffällige CTA am Ende des Artikels. Fertig.
4 Gründe, warum diese Methode genial ist
Mit Designrr sparst du dir nicht nur die aufwendige Erstellung von Lead-Magneten – du optimierst gleichzeitig den gesamten Prozess. Hier sind die 4 Gründe, warum das so clever ist:
- Keine zusätzliche Arbeit für Lead-Magneten
Du musst nicht bei null anfangen. Statt Stunden in die Erstellung eines neuen Lead-Magneten zu investieren, nutzt du einfach Inhalte, die du bereits hast – Blog-Artikel oder sogar Video-Transkripte. So recycelst du bestehenden Content effizient und sparst enorm viel Zeit. - Gezielte Ansprache der Zielgruppe
Deine Inhalte holen die Besucher genau dort ab, wo sie gerade sind. Kein Rätselraten mehr über ihren Wissensstand oder ihre Interessen. Wenn jemand z. B. auf deinem Blog einen Artikel über SEO liest, kannst du ihm direkt ein passendes Download dazu anbieten, der perfekt zur seinem aktuellen Bedürfnis passt. - Keine nervigen Pop-ups
Statt störender Pop-ups setzt du auf echtes Mehrwertangebot. Dein PDF-Angebot wird nicht als plumpe Werbung wahrgenommen, sondern als hilfreiche Option, die der Nutzer gerne nutzt. - Automatische Segmentierung
Mit deinem Lead-Magneten erfährst du, wofür sich ein Besucher konkret interessiert hat, noch bevor du mit ihm interagierst. So kannst du deine Zielgruppe in verschiedene Segmente einteilen und maßgeschneiderte Angebote erstellen – vom ersten Klick an. Ein Beispiel: Wer ein PDF aus dem Artikel über SEO herunterlädt, interessiert sich vielleicht später für das Angebot zu Content-Strategien.
Dein Fahrplan jetzt
Hier ist ein konkreter Plan, wie du in weniger als einer Stunde loslegen kannst:
- Wähle deine 5 besten Blogartikel aus: Suche dir die Beiträge aus, die bereits gut besucht sind und viel Traffic generieren. Diese eignen sich perfekt als Grundlage für Lead-Magneten.
- Erstelle daraus PDFs: Lade die Artikel in Designrr hoch und wandle sie mit wenigen Klicks in ansprechende PDFs um. Nutze vorgefertigte Vorlagen, um sie visuell aufzuwerten.
- Zeitaufwand pro Artikel: 5 Minuten
- Gesamtzeit: 25 Minuten für 5 PDFs
- Füge die PDFs in die Blog-Artikel ein: Platziere die neuen eBooks als Download-Option (gegen E-Mail-Adresse versteht sich ;)).
- Beobachte die Conversion-Steigerung:
Da die Artikel bereits viel Traffic haben, kannst du die Wirkung sofort sehen. Analysiere, wie viele Besucher deine PDFs herunterladen, und beobachte, wie viele neue Leads mit welchen Themen du generierst.
So hast du innerhalb von weniger als einer Stunde 5 professionelle Lead-Magneten erstellt und sie gezielt platziert. Kein zusätzlicher Content war nötig – du hast deine bestehenden und besten Inhalte effizient recycelt.
Übrigens, Designrr bietet zur Zeit Lifetime-Version an. Das heißt: ein Mal bezahlen, unendlich viele Lead Magneten erstellen. Mache deine besten Blog-Artikel zu Lead-Maschinen! 😉